Schuco. Studio ganz in rot Nr. 1

      Ich sach mal so, ebbes vorsichtig sollte man mit umgehen,
      Nix für heutige Kinderhände.
      Die hauchdünne Stahlfeder z.B. sollte man nicht zu stark weg drücken um den Deckel zu öffnen.
      Sonst bricht die Feder oder ein Stück Plaste bricht aus, wo die Feder drinn steckt.
      Den roten Deckel hab ich beim erstem mal mit einem Uhrengehäuseöffner auf gemacht, der war arg fest in seiner Führung.

      Zur Steuerung selbst: Lenkung geht sehr schwergänging, das das Kabel ja gleichzeitig Stromführend ist, traue ich micht nicht drann an der Welle mit WD40 oder ähnliches.
      Das mag sein, das die Fernbedienung der Constructionsmodelle nicht das beste ist.
      Ich habe auch zuvor damit gerechnet, weil ich schon einen MAN LKW aus der Serie habe
      und da die Fernbedienung auch schwergängig funktioniert.
      Der MAN hatte mich gereizt eben wegen seiner Funktionen, wo nach dem Erwerb die Ernüchterung folgte.
      Wegen der Spielfunktion hab ich den Renndienst nicht gekauft.
      Ich sammle ja eigentlich nur Studio´s.

      Letzlich wird man wohl die Zeiten abwarten, jetzt wo es von Schuco in Sachen Blech nix neues oder an Replika was geben wird.

      Ja - danke! Ich habe sie mir jetzt angesehen. Bei dem Modell ohne Verpackung sieht man die Korrosion recht deutlich. Bei dem anderen kann man es nur erahnen. Bei dem Preis, ist mir das Risiko zu hoch. Ist schon erstaunlich, dass die Fahrzeuge so verkauft werden. Natürlich ist es nachhaltiger, als sie zu entsorgen, aber eine Sanierung kann aufwendig und teuer werden, zumal es wahrscheinlich bei Schuco keine Ersatzteile mehr gibt.