Ich glaube, Wilfrieds Zahl ist realistischer als meine. Meine schnelle Abfrage war scheinbar nicht präzise. Inzwischen liege ich auch nur noch bei knapp 300. Gruß Udo
Hallo mani, ich sehe es mit den unterschiedlichsten Felgen eher als Bereicherung denn als Verzicht an. Aber die Augen verdrehe ich wegen deiner Frage ganz bestimmt nicht und ich denke, hier im Forum wird dein Beitrag auch eher als Bereicherung und Diskussionsanstoß gesehen. Laut meiner Datenbank gibt es ungefähr 400 Modelle mit Felgen, die vom Chrom Standard abweichen. Darunter sind einige, die mir ganz besonders gut gefallen, z.B. der 328 mit den schwarzen Felgen (#113). Der blaue 328 steht gen…
Hallo zusammen, Wiking Sammler sind scheinbar noch ein bisschen besser drauf als Piccolo Sammler: auto-motor-und-sport.de/oldtimer/wiking-modell-auto-auktion/ Gruß Udo
Hallo, bei der Edition 100 sind die Modelle zusätzlich klarlackiert. Bei dem angebotenen Artikel sieht das aber ganz und gar nicht danach aus. Gruß Udo
Einen großen Dank an Walter für diese tolle Zusammenstellung! Wie Wilfried schon schreibt: eigentlich müsste man spätestens jetzt zum Studio Sammler werden. Gruß Udo
Hi mani, da scheint es sich um eine Billigstuhrenmarke zu handeln, die bei verschiedenen Anbietern teilweise unter 10€ angeboten werden. Den Gewinn macht hier wohl der Verkäufer. Gruß Udo
Hallo Achim, meine eigentliche Sammelbox (die mit den Aufklebern I still Play with Cars)war mit ausreichend Luftpolsterfolie in einem größeren normalen Versandkarton verpackt. Da ist bei deiner Sendung vielleicht der Umkarton vergessen worden. Vielleicht einfach bei Schuco reklamieren? Gruß Udo
Hallo Karl Heinz, Bei meinem T1 sitzen die Reifen normal auf den Felgen. Wirklich ein schönes Modell und die ganze Sammlerbox ist eine schöne Idee von Schuco! Gruß Udo
Hallo zusammen, Hier gibt es mal was über einen ganz besonderen T1 auto-motor-und-sport.de/oldtim…sten-bulli-kettenantrieb/ Ein schönes Wochenende wünscht Udo
Hallo an alle, diese Tage in der Werkstatt meines Vertrauens mit Freude gesehen: eine fein restaurierte Simson S51. Der Inhaber hat sie kürzlich fertiggestellt. Derzeit ist eine frühe Schwalbe noch auf der Intensivstation. Ein schönes Wochenende Gruß Udo
Hallo zusammen, Bis zu meinem ersten Barkas Piccolo habe ich das Auto eigentlich nur am Rande wahrgenommen, zumal ich als langjähriger VW Bus Fahrer vom T1 bis zum T4 sowieso keine Augen für was anderes hatte . Heute war in den Nürnberger Nachrichten ein Artikel zum 60. Geburtstag des Barkas und vor einigen Tagen habe ich in der Flensburger Fußgängerzone einen restaurierten B1000 eines Schreiners gesehen. Interessant fand ich die Konstruktion am Lenkrad. Schönen Samstag für alle Udo
Hallo Wilfried, wie bei vielen anderen Modellen wurde die Bezeichnung 2. Farbvariante verwendet, um den Unterschied zur Farbe des zuerst herausgekommenen Modells zu kennzeichnen. Der zuerst erschienene dunkelrote Magirus ist also eigentlich die 1. Farbvariante, wobei diese Bezeichnung nie auftaucht, weil wohl beim Erscheinen des dunkelroten Magirus noch nicht feststand, dass weitere Modelle in anderen Farben erscheinen werden. Der blaue Abschleppwagen wird als 3. Farbvariante geführt. Wobei man …